Nils Corte

Regisseur - Autor - Coder



Demnächst
28. Mai 2025 - Die Verwandlung des Gregor Samsung / Staatstheater Stuttgart

Zuletzt

Der Bau (17. Oktober 2024 - Staatstheater Nürnberg)
Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen“, so beginnt Franz Kafkas posthum veröffentlichte Erzählung. Ein Tier schafft sich einen sicheren Rückzugsort, ein Refugium, einen Bunker – ein unterirdisches Labyrinth aus Gängen, Kammern, Sackgassen und Fallen. Endlich keine Angst mehr vor den Feinden! Zunächst ist das Tier auch sehr zufrieden, aber dann wandelt sich die kontinuierliche Optimierung des Baus langsam in Paranoia ...
Video / Webseite des Staatstheaters / Bayrische Staatszeitung

Symmetrie (18. November 2023 - Staatstheater Nürnberg)
Symmetrie ist ein SciFi-Noir-Krimi, der komplett in einer virtuellen Realität spielt. Im XRT mit VR-Brille auf dem Kopf, tauchen Sie ein in eine aufwendig gestaltete Welt. Die Schauspielerinnen sind dabei ebenfalls in der VR und spielen live vor Ihnen die Szenen. Aber Symmetrie ist nicht nur ein Theaterstück, sondern auch ein kooperatives Rätselspiel und so sind Sie auf dem Weg zur Aufklärung des Falls immer wieder aufgerufen, gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen Aufgaben zu lösen.
Video / Webseite des Staatstheaters / Nachtkritik

Mythos Pan (7. Juli 2023 - Staatstheater Nürnberg)
P. A. Neurath war Theatermacher und Digitalpionier. In seinen letzten Jahren arbeitete er wie besessen an einer Maschine – und verschwand spurlos. Sein Leben ist ein Rätsel, nur in wenigen, widersprüchlichen Fragmenten überliefert. Dieser Theaterabend versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen, Neuraths Leben zu rekonstruieren und ihn selbst wieder auferstehen zu lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Video / Webseite des Staatstheaters / Nachtkritik

Vita

Nils Corte lebt und arbeitet in Berlin, Graz und Nürnberg. Er ist Autor, Regisseur, Programmierer, Musiker und Produzent. Seinen künstlerischen Schwerpunkt hat er in der Visualisierung und Nutzbarmachung von Extended Reality in Performance-Kontexten gefunden.

Zuletzt schrieb er Mord auf dem Holodeck (2019) und Symmetrie (2022). Seit 2015 ist er Veranstalter des Musik- und Kulturfestivals klingtjut.

Er ist Entwickler der mit dem VR Now Award ausgezeichneten Visualisierungssoftware Peppers Holosuite, die es Schauspieler:innen ermöglicht, mit holografisch projizierten virtuellen Objekten auf der Bühne zu interagieren und diese für das Publikum simultan erfahrbar zu machen. Desweiteren programmiert er an und für die Social VR Plattform Resonite und hat zahlreiche Apps im Theaterkontext konzipiert und entwickelt.

Er ist Alumni der Akademie für Theater und Digitalität und arbeitet derzeit als künstlerischer Leiter des Extended Reality Theaters am Staatstheater Nürnberg. Er ist Teil des Künstler:innen Kollektivs minus.eins und wurde für die Produktion “Pan’s Lab” am Staatstheater Nürnberg (gemeinsam mit Roman Senkl) für den Faustpreis 2022 nominiert.