Nils Corte

Regisseur - Autor - Creative Technologist



Demnächst
29. August 2025 - Symposium Erweiterte Realitäten / Theater an der Ruhr
6. September 2025 - NEW TECH, NEW STAGE / ARS Electronica
19. September 2025 - Ich hasse Menschen / Theater Altenburg Gera
6. Dezember 2025 - Smart aber herzlich / Staatstheater Nürnberg
27. Juli 2026 - Ring 10010110 / Bayreuther Festspiele

Zuletzt

Die Verwandlung des Gregor Samsung - (28. Mai 2025 - Staatstheater Stuttgart)
Webseite des Staatstheaters / SWR Beitrag

Der Bau (17. Oktober 2024 - Staatstheater Nürnberg)
Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen, so beginnt Franz Kafkas posthum veröffentlichte Erzählung. Ein Tier schafft sich einen sicheren Rückzugsort, ein Refugium, einen Bunker – ein unterirdisches Labyrinth aus Gängen, Kammern, Sackgassen und Fallen. Endlich keine Angst mehr vor den Feinden! Zunächst ist das Tier auch sehr zufrieden, aber dann wandelt sich die kontinuierliche Optimierung des Baus langsam in Paranoia ...
Video / Webseite des Staatstheaters

Symmetrie (18. November 2023 - Staatstheater Nürnberg)
Symmetrie ist ein SciFi-Noir-Krimi, der komplett in einer virtuellen Realität spielt. Im XRT mit VR-Brille auf dem Kopf, tauchen Sie ein in eine aufwendig gestaltete Welt. Die Schauspielerinnen sind dabei ebenfalls in der VR und spielen live vor Ihnen die Szenen. Aber Symmetrie ist nicht nur ein Theaterstück, sondern auch ein kooperatives Rätselspiel und so sind Sie auf dem Weg zur Aufklärung des Falls immer wieder aufgerufen, gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen Aufgaben zu lösen.
Video / Webseite des Staatstheaters / Nachtkritik

Mythos Pan (7. Juli 2023 - Staatstheater Nürnberg)
P. A. Neurath war Theatermacher und Digitalpionier. In seinen letzten Jahren arbeitete er wie besessen an einer Maschine – und verschwand spurlos. Sein Leben ist ein Rätsel, nur in wenigen, widersprüchlichen Fragmenten überliefert. Dieser Theaterabend versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen, Neuraths Leben zu rekonstruieren und ihn selbst wieder auferstehen zu lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Video / Webseite des Staatstheaters / Nachtkritik

Vita

Nils Corte ist ein deutscher Autor, Regisseur und Creative Technologist. 2021/22 begann er als Referent für Digitale Künste am Theater Dortmund zu arbeiten, wo er spartenübergreifend verschiedene Projekte mit digitalem Fokus realisierte. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er künstlerischer Leiter des Extended Reality Theaters (XRT) am Staatstheater Nürnberg und erforscht dort das Potenzial digitaler Technologien für den Einsatz in performativen Zusammenhängen. Er ist Alumni der Akademie für Theater und Digitalität und war mit der Produktion Das House zum Showcase des Berliner Theatertreffens (2021) eingeladen. Er hat zahlreiche Apps im Theaterkontext konzipiert und entwickelt (Hiesig / √My / Symmetrie / Der Bau / Einfach das Ende der Welt / Graf Öderland) und für das Ars Electronica Festival 2020 die virtuelle Begegnungsstätte des Festivals „in Keplers Gardens“ für über 60 Digitale-Projekte aus aller Welt realisiert. 2022 wurde er für die Produktion Pan’s Lab für den Faustpreis nominiert. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der darstellenden Künste. Zuletzt schrieb er Mord auf dem Holodeck (2019), Symmetrie (2023), Ich hasse Menschen (2025) und Smart aber herzlich (2025).